Was ist systemische Paarberatung?
Systemische Paarberatung hat zum Ziel, Dynamiken und Wechselwirkungen in der Beziehung sichtbar zu machen, um dem Paar neue Sicht- und Handlungsweisen zu eröffnen.
Im Mittelpunkt steht das gegenseitige Verstehen, nicht das Bewerten. Wir suchen nicht nach Schuldigen, sondern schauen gemeinsam, welchen Sinn das Verhalten von beiden Partner*innen im Beziehungskontext macht.

Zentrale Ziele sind:
- Verstehen von Beziehungsmustern
- Welche wiederkehrenden Verhaltensmuster oder Konfliktspiralen gibt es?
- Wie beeinflussen sich die Partner*innen gegenseitig?
- Stärkung der Autonomie und Verantwortung beider Partner*innen
- Jeder übernimmt Verantwortung für sein eigenes Verhalten und Erleben.
- Es wird nicht mit Schuld, sondern mit Einfluss und Wirkung gearbeitet.
- Förderung der Kommunikation und Perspektivwechsel
- Die Partner*innen lernen, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und sich gegenseitig besser zu verstehen.
- Unterschiedliche Wahrnehmungen werden akzeptiert und integriert.
- Ressourcenaktivierung
- Welche Stärken hat die Beziehung oder jede*r Partner*in für sich?
- Was funktioniert bereits gut?
- Erweiterung von Handlungsspielräumen
- Neue Sichtweisen und Lösungsoptionen werden entwickelt.
- Alternative Beziehungsmuster und Verhaltensweisen werden erprobt.
- Klärung von Zielen und Zukunftsperspektiven
- Wollen beide an der Beziehung arbeiten? In welche Richtung soll es gehen?
- Auch Trennung kann ein möglicher Ausgang sein, als Ergebnis der Reflexion.

Sexualität
Themen rund um Sexualität gehören selbstverständlich zur Paarberatung dazu.
Veränderungen in der Sexualität sind ganz normal und können Hinweise auf unausgesprochene Bedürfnisse oder ungelöste Konflikte geben.
Im Paarcoaching arbeiten wir daran, durch eine tiefere Kommunikation und emotionale Nähe eine gemeinsame, erfüllende Sexualität zu fördern.
Wenn Sie denken, dass eine sexualtherapeutische Einzelbegleitung hilfreich für Sie wäre, empfehle ich Ihnen meine Kollegin Miriam Pietras.